Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für das Projekt "Pilotierung für iKMPLUS"
Datenschutzmitteilung für Schüler/innen
Hier kannst du nachlesen, wie wir (Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen, Alpenstraße 121, 5020 Salzburg) deine personenbezogenen Daten im Rahmen der iKMPLUS-Pilotierung verarbeiten.
1. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung der iKMPLUS-Pilotierung und wissenschaftliche Analyse der Daten
Deine Daten sind notwendig, um unseren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen (§ 2 IQS-Gesetz).
2. Verarbeitete Datenkategorien
Wir verarbeiten deine Ergebnisse aus diesem Test und Fragen zu deiner Person (z. B. Alter, Geschlecht, Sprachgebrauch).
Bei computerbasierten Testungen werden weitere Information gespeichert, z. B., wann sich ein Benutzer anmeldet, wie lange eine Aufgabe/Frage angesehen wird, ob zu einer bereits beantworteten Frage zurück-gesprungen wird, etc.
Den Großteil der Daten erheben wir im Rahmen der iKMPLUS Pilotierung selbst; manche deiner Daten erhalten wir allerdings bereits vor der Erhebung von der Schulleitung (z. B. dein Geschlecht oder dein Geburtsmonat und -jahr).
3. Übermittlung deiner Daten
Die Daten werden nicht mit Dritten geteilt.
4. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies als nötig erachtet wird, um die genannten Zwecke zu erreichen. Wir speichern personenbezogene Daten jedenfalls solange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potenzieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
5. Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Du hast das Recht,
- dass wir überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben, und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken,
- Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- zu erfahren, an wen deine personenbezogenen Daten übermittelt werden und
- bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
6. Kontakt/Beschwerdestelle
Solltest du zu der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Fragen oder Wünsche haben, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen
Datenschutzbeauftragter
Alpenstraße 121
5020 Salzburg
E-Mail: datenschutz@iqs.gv.at
Beschwerdestelle:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at